Skip to main content

Kosten Solardach in der Schweiz – Was Hausbesitzer wirklich bezahlen

Ein Leitfaden für Hausbesitzer zu den Preisen von SunStyle Solardachziegeln

Wenn Sie ein neues Haus bauen oder Ihr Dach ersetzen müssen, stellen Sie sich vielleicht die Frage: Was kostet eine Solaranlage auf dem Dach – und lohnt sie sich überhaupt?
Mit steigenden Energiekosten und dem wachsenden Fokus auf Nachhaltigkeit denken immer mehr Schweizer Hausbesitzer über gebäudeintegrierte Photovoltaik (BIPV) nach – wie etwa das SunStyle Solardach. Im Gegensatz zu herkömmlichen Solarpanels ersetzt das Solardach die gesamte Dacheindeckung und erzeugt gleichzeitig Strom – ohne Kompromisse beim Design.
Dieser Leitfaden erklärt, welche Faktoren die Kosten beeinflussen, mit welchen Budgets Sie rechnen können und warum sich ein Solardach langfristig bezahlt macht.

Wofür bezahlen Sie wirklich?

Bevor wir über Zahlen sprechen, ist es wichtig zu verstehen, was ein Solardach umfasst – und wie es sich von klassischen Solaranlagen unterscheidet.

Konventionelle Solaranlage:

Sie bezahlen zweimal – zuerst für ein klassisches Dach (Ziegel, Zement oder Schiefer) und danach für die Solarpanels, die oben drauf montiert werden. Die Panels sitzen sichtbar auf Gestellen, getrennt von der eigentlichen Dachhaut.

SunStyle Solardach:

Sie investieren in ein einziges System, das beides leistet: Dach und Stromproduktion. Die Solardachziegel sind gleichzeitig die Dacheindeckung und das Kraftwerk. Das bedeutet: weniger Material, weniger Schichten, ein integriertes, architektonisch hochwertiges Ergebnis – das Ihr Haus schützt und gleichzeitig versorgt.

Kurz gesagt: Sie bauen kein Dach mit Solaranlage, sondern ein Dach, das selbst Solar ist.

Herkömmliche Solarmodule beeinträchtigen oft die Ästhetik und sind mit strengen architektonischen oder denkmalschutzrechtlichen Vorschriften nicht vereinbar. Dies schränkt den Einsatz von Solarenergie in städtischen und designbewussten Umgebungen ein.

Wir lösen dieses Problem, indem wir ästhetische Solardächer anbieten, die in Gebäude integriert sind und es diesen ermöglichen, saubere Energie zu erzeugen, ohne ihr Design, ihre optische Harmonie oder ihre strukturelle Integrität zu beeinträchtigen.

Verkauft SunStyle direkt an Hausbesitzer?

Nein. SunStyle liefert die Produkte an zertifizierte Installationspartner, die Planung, Installation und Endpreis übernehmen. Während wir ungefähre Kostenspannen angeben, legt Ihr Installateur den endgültigen Preis fest.

Welche Faktoren beeinflussen die Kosten?

  1. Dachgrösse und Form:
    Grosse, einfache Dächer sind effizienter. Komplexe Formen erfordern mehr Anpassungsarbeit.
  2. Deckungsfläche:
    Nicht jedes Dach muss vollständig belegt werden. Oft reicht eine Dachseite. Mehr Ziegel = mehr Leistung, aber auch höhere Investitionskosten.
  3. Standort & Installationspartner:
    Lohnkosten variieren regional. Der Endpreis wird von Ihrem zertifizierten Installateur kalkuliert, nicht von SunStyle.
  4. Design & Materialwahl:
    Farbvarianten, Oberflächen und architektonische Anforderungen können den Preis beeinflussen.
  5. Elektrische Komponenten & Netzanschluss:
    Wechselrichter, Verkabelung, Anschlüsse – diese Standard-PV-Komponenten werden durch Ihren Installateur geplant und umgesetzt.

Durchschnittliche Projektkosten in der Schweiz (CHF)

~CHF 270/m²Nur Material (Solardachziegel):
Enthält aktive und passive SunStyle-Ziegel, geliefert an den Installateur.

~CHF 350–400/m²Material + Montage (nur Ziegel):
Enthält SunStyle-Ziegel + Dachmontage. Ohne Gerüst, Elektrik, Wechselrichter oder Dachabbruch.

~CHF 600–800/m²Komplette Anlage (Schlüsselfertig):
Inkl. Gerüst, Montage, elektrische Komponenten, Wechselrichter, Verkabelung und Integration. Der Endpreis variiert je nach Dachform und Region.

Wichtiger Hinweis:
Diese Schätzungen dienen nur zu Informationszwecken. Die endgültigen Preise variieren je nach Dachform, Zugang zum Gebäude, Installationspartner und technischen Anforderungen. Bitte wenden Sie sich für ein projektspezifisches Angebot immer an Ihren Installateur.

Systemgrösse Dachfläche Materialkosten (270 CHF/m²) Installationkosten* Gesamt (Ziegel + Montage)
Klein (5-6 kWp) ~35-40 m² CHF 9’450 – 10’800 CHF 5’000 – 8’000 CHF 14’500 – 18’000
Mittel (8-10 kWp) ~55-65 m² CHF 14’850 – 17’550 CHF 8’000 – 12’000 CHF 22’850 – 29’550
Gross (12-14+ kWp) ~80-95 m² CHF 21’600 – 25’650 CHF 12’000 – 18’000 CHF 33’600 – 43’650

*Zusätzliche Kosten: nur Wechselrichter (ohne Batterie), Elektroarbeiten, Genehmigungen und Verwaltung, Gerüst, Abdeckbleche

Was ist im Preis enthalten?

  • Aktive und nicht-aktive SunStyle-Ziegel
  • Randziegel und Abdichtung
  • SunStyle Solar-/Dachlatten
  • Mehrwertsteuer & Transport

SunStyle liefert die Materialien. Ihr Installateur liefert die komplette Anlage.

Förderungen und Steuerabzüge in der Schweiz

Schweizer Hausbesitzer können die Kosten ihrer Solaranlage durch verschiedene Förderprogramme senken. Eine wichtige Option ist die einmalige Investitionsvergütung (Einmalvergütung, EIV) von Pronovo, die eine direkte Subvention für Photovoltaikanlagen auf Basis ihrer Leistung bietet.

Einmalvergütung (EIV) von Pronovo:

Diese direkte Investitionsförderung unterstützt Photovoltaikanlagen abhängig von ihrer Leistung.

Einspeisevergütung:

Überschüssiger Strom kann ins Netz eingespeist und an den lokalen Energieversorger verkauft werden. In der Schweiz basieren die Vergütungssätze heute auf marktorientierten Modellen. Das frühere KEV-Programm (kostendeckende Einspeisevergütung) wurde zwar eingestellt, dennoch können Hausbesitzer weiterhin Stromüberschüsse über Verträge mit regionalen Energieversorgern verkaufen. Für grössere Anlagen gibt es zudem Marktprämienmodelle, die von Pronovo verwaltet werden. Die Vergütungssätze hängen vom Anbieter und der Region ab.

Kantonale Steuerabzüge:

Viele Kantone ermöglichen steuerliche Abzüge für Investitionen in energieeffiziente Gebäudeverbesserungen – dazu gehören auch Solardächer. Diese Abzüge unterscheiden sich je nach Kanton und werden in der Regel über die kantonale Steuererklärung geltend gemacht.
Da die Energiepolitik in der Schweiz sowohl auf Bundes- als auch auf Kantonsebene geregelt wird, können die verfügbaren Förderungen und Steuererleichterungen je nach Region stark variieren. Wir empfehlen, sich bei der zuständigen Behörde oder einem zertifizierten Installateur über die aktuellsten, kantonsspezifischen Optionen zu informieren.
Mit diesen Förderungen können die effektiven Kosten oft um CHF 8’000 bis 15’000 oder mehr reduziert werden – abhängig von Dachgrösse, Kanton und den jeweils gültigen Förderstrukturen.

Quelle: Pronovo AG, nationale Netz- und Förderstellenbetreiberin in der Schweiz. pronovo.ch/eiv

Hinweis: Einspeiseprogramme, Vergütungsmodelle und Förderstrukturen in der Schweiz entwickeln sich laufend weiter. Diese Angaben entsprechen dem Stand Juni 2025. Für die aktuellsten Informationen empfehlen wir den Besuch von pronovo.ch.

Chalet Nirvana, Zermatt – SunStyle solar roof on a cross-gable design, preserving alpine luxury.
Gallery | Rohr Toffen | SunStyle
Arlesheim | SunStyle | Solar Tiles

Beispiel: Energieeinsparungen über die Lebensdauer

Ein 10 kWp SunStyle Solardach erzeugt ca. 10’000 kWh/Jahr*.

Bei CHF 0.27–0.30 pro kWh entspricht das:

– CHF 2’700–3’000 Ersparnis pro Jahr

– CHF 81’000–90’000 über 30 Jahre

*Eine 10-kWp-SunStyle-Anlage erzeugt unter durchschnittlichen Schweizer Bedingungen etwa 10.000 kWh/Jahr (der tatsächliche Ertrag kann je nach Standort, Dachausrichtung und lokalen Wetterbedingungen variieren).

Vergleich: Solardach vs. klassische Solarpanels

Merkmal Klassische Solarpanels SunStyle Solardach
Installation Panels montiert auf bestehendem Dach Ziegel ersetzen das Dach vollständig und erzeugen Energie
System Integration Dach + PV-System getrennt Komplett integrierte Dachdeckung und Solaranlage in einem
Ästhetik Sichtbare Gestelle & Technik kann das Design beeinträchtigen Homogenes, architektonisches Design
Funktion Solar „auf“ dem Dach Das Dach selbst ist Solar
Lebensdauer Panels 25-30 Jahre (Dach separat) Ziegel: 30+ Jahre als Dacheindeckung
Immobilienwert Moderater Effekt Hoher Effekt, v.a. bei Neubau & Designobjekten

Fazit

Ein SunStyle-Solardach ist eine Premium-Lösung, die dauerhaften Wert bietet. Es ist ein wetterfestes, langlebiges Dach, das mit nahtlos integrierter Solartechnologie kombiniert ist. Auf lange Sicht sorgt es für erhebliche Einsparungen und steigert den Wert Ihrer Immobilie. Es ist eine besonders kluge Investition, wenn Sie ohnehin schon planen, ein neues Dach zu installieren.

Nächste Schritte

Jedes Dach ist einzigartig. Darum empfehlen wir eine individuelle Beratung.

  • Kontaktieren Sie uns – wir prüfen Ihr Dach, Ihre Energiebedürfnisse und Ihre Standortbedingungen.
  • Wir verbinden Sie mit einem zertifizierten Installateur in Ihrer Region, der eine detaillierte Offerte erstellt.

Bereit für Ihr Solardach?
Kontaktieren Sie unser Team und entdecken Sie, wie ein SunStyle Solardach Ihr Zuhause schöner und effizienter macht.

Für weitere Informationen über das Solardach von SunStyle besuchen Sie sunstyle.com 

Wenn Sie Interesse an der Zukunft von Solardächern haben, folgen Sie uns:

Instagram @sunstyle _solar

Facebook @sunstylesolar

LinkedIn linkedin.com/company/sunstylesolar

Youtube @youtube channel